Forschungscenter
Forschungsbereiche
AktivitätenGREAT hat in einem Grundsatzpapier folgende Forschungsbereiche herausgestellt, welche in verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Projekten erarbeitet werden sollen:
Grundlagenforschung zur Klärung der Mensch-Pferd-Interaktion
Entwicklung von Instrumenten und Methoden zur Erhebung aussagekräftiger Daten
Qualitative und Quantitative Evaluationsstudien zur Pferdegestützten Therapie bei verschiedenen Behinderungen und psychischen Störungen
Entwicklung von praxistauglichen Instrumenten
Forschungsprojekte
In Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz wird innerhalb eines Promotionsprojekts eine Grundlagenstudie durchgeführt.
– Larissa Bär, Psychologin (Master of Science) & Prof. Dr. Jens Prüßner, Lehrstuhl klinische Psychologie, AG Klinische Neuropsychologie
Synchronisation Mensch Pferd
2019-2021
Pferdegestützte Interventionen bei Kindern mit ADHS
2015 – 2021
Die Ergebnisse einer Bachelorarbeit zur Versorgung von ADHS Kinder in der Reittherapie wurde eine große Studie zur „Wirksamkeit Pferdegestützter Interventionen bei Kindern mit ADHS“ am Lehrstuhl für Reahbilitationswissenschaft von Herrn Prof. Dr. Breitenbach in Zusammenarbeit mit GREAT entwickelt. Die verschiedenen Experimentalgruppen wurden im Mai 2015 gestartet. Die Datenerhebung ist noch nicht abgeschlossen.
Fachartikel: Breitenbach, E., Gomolla, A., Radek, S. (2021): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS, Erste Ergebnisse eine Wirksamkeitsstudie. In: mensch & pferd international , (1)
Bachelorarbeit: Breitenbach, E., Gomolla, A., Machul, D. u. Rathgeber, A. (2015): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS. Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren. In: mensch & pferd international 7, (3), 96-108
-
HorseKids®
Intensivtherapie für Kinder mit Autismus Spektrum Störung zwischen 3 und 6 Jahren
Download Flyer Horse Kids, Spendenbericht Saal Digital
Fotos & Kooperationspartner
-
Kids auf Trab
Pferdegestützte und bewegungsorientierte Therapie bei Kindern mit Adipositas
Download Flyer, Zusammenfassung zur Intervention
Fotos & Kooperationspartner
-
Lucky Times
Begleitung von Flüchtlingskindern mit Pferden
Download Flyer, Ergebnisdarstellung
Fotos und Kooperationspartner
-
Nur Mut
Pferdegestützte Therapie für Kinder mit Ängsten
Wissenschaftlich begleitete Therapieprogramme
Laufend seit 2012
Masterarbeit Pferdegestützte Psychotherapie bei interpersonellen Problemen
Juli 2013 – März 2014
In Zusammenarbeit mit GREAT gUG enstand 2013/2014 die Masterarbeit „Eine theoretische Abhandlung und hypthesengenerierende Pilotstudie zu den Wirkmechanismen pferdegestützer Therapie bei interpersonellen Problemen“ von Nicole Rufer und Fabienne Grau (Master of Science in Psychologie, Universität Zürich).
Bachelorarbeit: Breitenbach, E., Gomolla, A., Machul, D. u. Rathgeber, A. (2015): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS. Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren. In: mensch & pferd international 7, (3), 96-108
„Pferdegestützte Therapie zur Verbesserung der Bewegungsfreude, des Körperbildes und Selbstkonzepts bei Kindern mit Übergewicht und Adipositas“, siehe auch die Diplomarbeit zum Thema von Cand. Dipl. Nicola Mündemann, die ihre Forschungsthematik 2013 mit einem Vortrag auf der IV. Internationalen Konferenz „Perspektiven und Visionen therapeutischen Reitens“ horses 4 humans vorgestellt hat.
Forschungslinie Psychosomatik – Schwerpunkt Essstörungen
August 2012 – Oktober 2013
Publikationen
Links- Forschungsstand und -perspektiven Pferdegestützter (Psycho)therapie, Vortragsskript von Dr. Annette Gomolla auf dem XIII. intern. Kongress für Therapeutisches Reiten „Horses for Body, Mind and Soul“, am 12. August 2009 in Münster.
- Was ist Reittherapie und was kann diese leisten? Vortragsskript von Dr. Annette Gomolla auf dem 3. Biedersteiner Programm „Mit Schmerzen aufs Pferd?! Psychosomatik und Reittherapie im Dialog“, am 15. Juli 2009 in den Kliniken Biederstein in München.
- „Aspekte einer Pferdegestützen Therapie bei bindungsgestörten Kindern“, Alexandra Dischinger, Dr. Annette Gomolla, 2011.
- „Das Pferd als Spiegel des Menschen – Reaktion auf Körperspannung und -haltung.“ Wissenschaftliches Poster, Gomolla, A., Keser, B., Haag, A., Irschei, J., Fürst, J., Konstanz 2011.
- „Auswirkung der Bewegungsimpulse vom Pferd auf den Reiter.“ Wissenschaftliches Poster, Gomolla, A., Appelles, L., Fischer, J., Konstanz 2011.
- „Wertfreie Kontaktaufnahme – Grundlage tiergestützter Interventionen.“ Wissenschaftliches Poster, Gomolla, A., Strauch, J., Stocker, V., Teufel, J., Konstanz 2011.
- „Auswirkungen der Reittherapie auf die psychische Befindlichkeit von Patienten mit neurologischen Erkrankungen“ von Julia Schmidt und Annette Gomolla in der mensch & pferd international 4/2012
- Gomolla, A., Müller, A.: DORI K, Dokumentationsbogen für Reittherapeutische/-pädagogische Interventionen – Kindversion, Konstanz 2011. Hier erhältlich!
- Gomolla, A.: DORI E, Dokumentationsbogen für Reittherapeutische/-pädagogische Interventionen – Erwachsenenversion, Konstanz 2013. Hier erhältlich!
- „Führungskräfteentwicklung mit dem Medium Pferd – Vom Emotionalen Lernen zum optimalen Lernumfeld„ – Wissenschaftliches Poster, Dr. Annette Gomolla, Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh), Konstanz 2013
- „Die Horse Boy Methode & Horse Boy Learning – Pferde Helfen autistischen Kindern zu kommunizieren„ – Wissenschaftliches Poster, Daniela Deck, Juliane Lorenz, Rupert Isaacson, 2013
- „Merkmale der Reittherapie. Ergebnisse einer qualitativen Dokumenten- und Videoanalyse reittherapeutischer Einheiten“ Dr. Annette Gomolla, mensch & pferd international 1/2014.
- Mündemann, Nicola (2014). Wirksamkeit pferdegestützter Therapieformen bei der Prävention psychischer und physischer Folgen kindlichen Übergewichts. Diplomarbeit. Fachbereich Psychologie, Universität Heidelberg.
- Mündemann, Nicola (2014). Therapiemanual Kids auf Trab – Pferdegestützte Therapie für übergewichtige Kinder.
- Gomola, Annette: Merkmale der Reittherapie, Konstanz 2014.
- Breitenbach, Erwin; Gomolla, Annette; Machul, Dörthe; Rathgeber, Alice: Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS, 2015.