GREAT hat in einem Grundsatzpapier folgende Forschungsbereiche herausgestellt, welche in verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Projekten erarbeitet werden sollen:
GREAT hat in einem Grundsatzpapier folgende Forschungsbereiche herausgestellt, welche in verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Projekten erarbeitet werden sollen:
In Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz werden in Rahmen von Promotionsprojekten Grundlagenstudien durchgeführt.
– Larissa Bär, Psychologin (Master of Science) & Prof. Dr. Jens Prüßner, Lehrstuhl klinische Psychologie, AG Klinische Neuropsychologie
– Zoe Ringleb, Psychologin (Master of Science) & Prof. Dr. Jens Prüßner, Lehrstuhl klinische Psychologie, AG Klinische Neuropsychologie
2019-2024
2015 – 2022
Die Studie ist abgeschlossen.
Studie zur „Wirksamkeit Pferdegestützter Interventionen bei Kindern mit ADHS“ am Lehrstuhl für Reahbilitationswissenschaft von Herrn Prof. Dr. Breitenbach in Zusammenarbeit mit GREAT
Fachartikel: Breitenbach, E., Gomolla, A. (eingereicht): Pferdegestütztes ADHS-Training – Ergebnisse einer Evaluation. In: mensch & pferd international
Fachartikel: Breitenbach, E., Gomolla, A., Wachter, T. (angenommen): Pferdegestützte Therapie und ihre Auswirkungen auf die Kernsymptomatik bei Kindern mit ADHS – Ergebnisse einer quasi-experimentellen Interventionsstudie. In: mensch & pferd international
Fachartikel: Breitenbach, E., Gomolla, A., Radek, S. (2021): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS, Erste Ergebnisse eine Wirksamkeitsstudie. In: mensch & pferd international , (1)
Bachelorarbeit: Breitenbach, E., Gomolla, A., Machul, D. u. Rathgeber, A. (2015): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS. Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren. In: mensch & pferd international 7, (3), 96-108
Intensivtherapie für Kinder mit Autismus Spektrum Störung zwischen 3 und 6 Jahren
Download Flyer Horse Kids, Spendenbericht Saal Digital
Pferdegestützte und bewegungsorientierte Therapie bei Kindern mit Adipositas
Begleitung von Flüchtlingskindern mit Pferden
Pferdegestützte Therapie für Kinder mit Ängsten
Laufend seit 2012
Juli 2013 – März 2014
In Zusammenarbeit mit GREAT gUG enstand 2013/2014 die Masterarbeit „Eine theoretische Abhandlung und hypthesengenerierende Pilotstudie zu den Wirkmechanismen pferdegestützer Therapie bei interpersonellen Problemen“ von Nicole Rufer und Fabienne Grau (Master of Science in Psychologie, Universität Zürich).
Bachelorarbeit: Breitenbach, E., Gomolla, A., Machul, D. u. Rathgeber, A. (2015): Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS. Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren. In: mensch & pferd international 7, (3), 96-108